Biographische Ressourcen aktivieren

Halbtages-Workshop am SAMSTAG, 16. Februar 2019, Beginn 10-14 Uhr

„Wenn ich wüsste, was ich kann.“
Dieser Gedanke mag aufkommen, wenn wir anerkennen, dass die Bedeutung und das Ausmaß impliziter Lernerfahrungen im Laufe des Lebens zunehmen. So lässt sich im Umkehrschluss die eigene Biographie als Quelle von wertvollen Erfahrungen begreifen, die auch für zukünftige Herausforderungen nützlich sein können. Genau diese Ressourcen zu konkretisieren und zu aktivieren dient die biographische Kompetenzrekonstruktion. Dieser Ansatz kombiniert eine strukturierte biographische Reflexion mit kompetenzfokussiertem Fragen und ressourcenorientiertem Reframing.

In diesem Workshop erfahren Sie, wie eine biographische Kompetenzrekonstruktion funktioniert und was aus psychologischer Sicht für die Fundierung einer persönlichen Entscheidung wichtig ist. Sie lernen Methoden kennen und bekommen Reflexionsimpulse, die Sie teils im Workshop ausprobieren und teils darüber hinaus für sich mitnehmen können.

https://www.kitchen2soul.com/index.php/veranstaltungsartikel/item/403

Die kompetente Persönlichkeit

Drei Bereiche sind für die umfassende und psychologisch fundierte Beschreibung einer Person relevant: Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale und Denkstile. Da alle drei Bereiche sowohl relativ konstante (geerbte und in früher Sozialisation erworbene) als auch bewusst formbare Anteile haben, sind sie als Basis einer Kompetenzrekonstruktion nutzbar. Im Coachingprozess werden die drei Bereiche verknüpft, um die individuelle Palette an Kompetenzen breit zu fundieren und in den Umsetzungsmöglichkeiten zu konkretisieren.

Fähigkeiten liefern die inhaltliche Komponente von Kompetenzen. Persönlichkeitsfaktoren geben Hinweise auf präferierte Umsetzungssituationen, vor allem im Zusammenspiel mit der sozialen Umwelt, und Denkstile beschreiben die individuelle Methodik beim Einsatz von Kompetenzen.

Im Diskurs zu kompetenzorientierten Verfahren hat sich zuletzt der Begriff „Feststellung“ etabliert. Meiner Einschätzung nach ist dies der Versuch, dem Spannungsfeld der Anforderungen des Marktes zwischen reflexiv-fördernden und objektiv-diagnostischen Methoden mit einem neutralen Wording zu begegnen. Nimmt man das Konzept der biographisch gewachsenen Kompetenz ernst, so folgt daraus, dass eine Messung höher als ordinal skaliert nicht möglich ist. Von Seiten (u.a.) der Personalentwicklung in Unternehmen besteht jedoch meist der Anspruch auf Wissenschaftlichkeit und Objektivität der Verfahren, auch im Sinn von Vergleichbarkeit und Fairness. Wie lässt sich dies nun vereinen? Möglicherweise durch eine Kombination von biographischer Kompetenzrekonstruktion und Teilen der klassischen Potenzialanalyse.

Im Konzept der kompetenzfokussierten Beratung ergibt sich die Vereinbarkeit einerseits aus der Anerkennung der lebensgeschichtlich entwickelten individuellen Kompetenzen und andererseits aus der Verortung dieser Kompetenzen in verschiedenen Rahmen, die aus der psychologischen Forschung fundiert sind. Dies kann entweder durch Testung erfolgen oder durch die intersubjektive Validierung von Einschätzungen der Person. So dienen die „Frames“ der kompetenzfokussierten Beratung dazu, den Begriff der „Feststellung“ tatsächlich methodisch umzusetzen. Neben dem deutlich erhöhten Verständnis der Hintergründe der eigenen Kompetenzen (Metakognition) hat dieses Vorgehen für Coaching-Teilnehmer auch den Effekt der Verankerung durch intensivere Reflexion. Dadurch werden die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten der Kompetenzen klarer und persönliche Zielformulierungen konkreter.

„Die kompetente Persönlichkeit“ weiterlesen